Social-Menu
blockHeaderEditIcon
Home-Slider-1
blockHeaderEditIcon
Home-Block-01
blockHeaderEditIcon
Home-Bild
blockHeaderEditIcon
Home-Block-02
blockHeaderEditIcon
ARGI+ für Hochleistungs-/Profisportler

Mit FOREVER ARGI+ ™ - 15% weniger Laktat
In einer durch Sportmediziner begleiteten 10 Wochen Trainings-Studie konnte nachgeweisen werden:

Weniger Laktat - mehr Leistung - schnellere Regeneration

  • Laktatwert: 15 % Absenkung
  • Regenerationswert: 20 % schneller
  • Schwellenwert: 5 % Absenkung (aerob-anaerobe Schwelle)
  • Puls: 5 Schläge / Minute weniger
  • Phasenwinkel: 13 % Verbesserung (Indikator für das Verhältnis von Körperfett zu Muskelmasse)

Home-Bild-Hintergrund
blockHeaderEditIcon

Home-Block-03
blockHeaderEditIcon
FOREVER ARGI+ - L-Arginin & Vitaminkomplex - ist ein am besten in Wasser aufzulösendes, fruchtig schmeckendes Pulver, das die semi-essentielle Aminosäure L-Arginin in großer Menge, in idealer Kombination mit Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen enthält.

ARGI+ beschleunigt die Regeneration und trägt so entscheidend dazu bei, mehr und effektiver trainieren zu können. Das gilt nicht nur Leistungssportler, sondern auch für Freizeit- und Amateursportler die auch vom ARGI+ profitieren, da Laktat auf jedem Leistungsniveau auftritt und leistungslimitierend ist.

Viele Profi- und Hochleistungssportler aus verschiedenen Sportbereichen schätzen die ARGI+ Ergebnisse: - Laktatwertsenkung - Schnellere Regeneration - Schwellenwertsenkung - Pulssenkung - und nutzen inzwischen die Vorteile, die ARGI+ ihnen im Training und Wettkampf bietet.

Home-Block-04
blockHeaderEditIcon

 

Home-Block-05
blockHeaderEditIcon

 

Home-Block-06
blockHeaderEditIcon

 

Home-Block-07
blockHeaderEditIcon

 

Home-Block-08
blockHeaderEditIcon

Andy Nass


Tel. 0160 901 32 299

Copyright
blockHeaderEditIcon

Webdesign by Worldsoft AG | Login

 

Menu-bottom
blockHeaderEditIcon

Die ARGI+ Studien-Ergbnisse & Anwendungstipps

Regeneration ist in jedem Training unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg.
Schnellere Regeneration heißt, eher den nächsten Trainingsreiz setzen zu können, also mehr Trainingseinheiten aber ohne Übertrainingsreaktion - erhöhte Leistungsfähigkeit. L-Arginin verbessert spürbar die Regenerationsfähigkeit.

Das Besondere an ARGI+: damit L-Arginin optimal aufgenommen werden kann, muss es in nichtkristalliner Form vorliegen, da sonst wegen der Größe der Kristalle das Arginin nicht ins Blut gelangen kann. Wie bei allen Substanzen gibt es auch für Arginin verschiedene Stoffe, die seine Verstoffwechselung und somit Aufnahme optimieren.
Die in ARGI+ befindlichen Zusatzstoffe haben, neben anderen positiven Wirkungen auf den Organismus, genau diese Funktion, sodass das gesamte, im ARGI+ befindliche Arginin auch im Körper ankommt.

Das L- Arginin im ARGI+ senkt den Laktatspiegel.
Dieser Effekt tritt aber nur ab ca. 3 Gramm Arginin im Blut auf. Deshalb enthält die Pulvermenge im 10g Dosierlöffel 5 Gramm reines L-Arginin. Das entspricht einer normalen Tagesration. Wir empfehlen einen Dosierlöffel auf 0,5 bis 0,75 Liter Wasser.

Kölner Liste - für Sportler wichtig.
ARGI+ wurde negativ auf Dopingsubstanzen getestet und steht wie einige weitere von Sportlern gerne genutzen Produkte von FOREVER Living Products auf der Kölner Liste.

Tipps zur Anwendung:
Grundsätzlich fördert ARGI+ die Regeneration beim Sport im Training sowie Wettkampf.
Je nach Sportart gibt es unterschiedliche Empfehlungen, wann und wie man ARGI+ zu sich nehmen sollte.

Einen vollen Dosierlöffel - für 10 gr. ARGI+ liegt jeder Dose bei - in 0,5 bis 0,75 l Wasser geben, das hat sich als optimal herausgestellt. In relativ kurzer Zeit und auf nüchternen Magen trinken, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Beim Auflösen des Pulvers im Wasser bitte so lange gut umrühren, oder die Wasserflasche schütteln, bis die Farbe von dunkelgrün auf blass rosa wechselt. Das ist kein Hexenwerk, sondern die Farbstoffe der Beerenextrakte lösen sich unterschiedlich schnell auf und die Summe aller Farben ergibt den Farbton. Sollten nach dem Trinken Reste im Glas bleiben, einfach noch mit etwas Wasser nachspülen und trinken.

Training: ein guter Zeitpunkt ist nach dem letzten Training, und auch an trainings- oder wettkampffreien Tagen.

Krafttraining: beim Krafttraining allerdings sollte man ARGI+ vor dem Training trinken. Das gilt auch für andere intensive Einheiten, z. B. Sprint- und Intervalltraining, ca. 30 bis 60 Minuten vor dem Training.

Ausdauertraining: beim Ausdauertraining im GA1 Bereich kann man ARGI+ auch während des Trainings trinken. Das verträgt aber nicht jeder, also probieren.

Wettkampf: für die Verwendung beim Wettkampf gilt: nichts verwenden, was man nicht vorher unter Wettkampfbelastung ausprobiert hat.

Zurück zur Startseite: Zur Startseite

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*